Schnellkontakt:
Telefon: 0331/27344923
E-Mail: info@pafvf.de
Home
Seminare in BB
Seminare in NW
Seminare in MV
Seminare in SN
Seminare in ST
Seminare in TH
PräsenzSeminare
SimulcumSeminare®
InhouseSeminare
Seminarqualität
Seminargebühren
Wir stellen uns vor
Newsletter: Anmeldung
Newsletter: Abmeldung
SeminarArchiv
Kontakt
Seminardetails
<< zurück
Seminardetails:
PräsenzSeminar
0019BB
Bauordnung
Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung:
Die ab 1. Juli 2016 in Kraft getretenen Änderungen
Jan-Dirk Förster, Ministerialrat, MIL, Land Brandenburg
Tanja Meyer, Regierungsdirektorin, MIL, Land Brandenburg
31.08.2016
Potsdam
Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unten auf dieser Seite!
Hier können Sie die Informationen zum Seminar als PDF-Datei herunterladen:
Seminarziele:
Die Brandenburgische Bauordnung wurde zuletzt 2003 umfassend novelliert. Dabei wurden wesentliche Elemente der 2002 von der Bauministerkonferenz beschlossenen Musterbauordnung, zum Beispiel das Gebäudeklassensystem und der schwellenwertabhängige Sonderbautenkatalog, nicht übernommen.
Um den Anschluss an die neuere Rechtsentwicklung im Bauordnungsrecht herzustellen, ist die Brandenburgische Bauordnung nach dem Vorbild der Musterbauordnung novelliert worden. Die Änderungen treten am 1. Juli 2016 in Kraft.
Im Seminar sollen die Änderungen der Brandenburgischen Bauordnung vorgestellt und deren Bedeutung für die Verwaltungspraxis erläutert werden
Seminarinhalte:
Darstellung der gesetzlichen Änderungen
Einführung des fünfstufigen Gebäudeklassensystems (Musterbauordnung)
Übernahme des Sonderbautenkatalogs (Musterbauordnung)
Abstandsflächenrecht
Übernahme der Brandschutzanforderungen (Musterbauordnung)
Einführung der Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen
Barrierefreies Bauen (Musterbauordnung)
Einführung der Bauleiterin/des Bauleiters (Musterbauordnung)
Einführung der qualifizierten Tragwerks-/Brandschutzplanerin oder des qualifizierten Tragwerks-/ Brandschutzplaners (Musterbauordnung)
Wiedereinführung der Baulasten (Musterbauordnung)
Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie
Übergangsregelung
Verfahrensrecht
Beibehaltung des Baugenehmigungsverfahrens mit Konzentrationswirkung, des Bauanzeigeverfahrens und des vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren
Systematik der Prüfung der bautechnischen Nachweise
Wiedereinführung der Baulasten
Referent(inn)en:
Herr Ass. jur. Jan-Dirk Förster
, Ministerialrat, Leiter des Referates Oberste Bauaufsicht im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg, Potsdam
Frau Ass. jur. Tanja Meyer
, Regierungsdirektorin, stellvertretende Leiterin des Referates Oberste Bauaufsicht im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg, Potsdam
Teilnahmegebühren:
(einschließlich Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen; die Beantragung von Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern, Ingenieurkammern etc. ist
nicht
in der Teilnahmegebühr enthalten und wird von uns nicht angeboten.)
Eine Rechnung versenden wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung des Seminars.
292,00 EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen
112,00 EUR (USt-frei) für Auszubildende in der öffentlichen Verwaltung und Vollzeitstudierende
362,00 EUR (USt-frei) für Andere
Anmeldung zum PräsenzSeminar:
Kennziffer:
0019BB
Seminarthema:
Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung:
Die ab 1. Juli 2016 in Kraft getretenen Änderungen
Termin:
31.08.2016; 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Potsdam-Museum, Am Alten Markt 9 (ca. 50 Meter schräg gegenüber vom Haupteingang des Landtages entfernt), 14467 Potsdam
Anmelde- und Stornofrist:
Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2 Wochen vor dem Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über die geeignete Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen über die Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor dem Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze gibt.
Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu erleichtern, haben Sie bei uns die Möglichkeit, noch bis eine Woche vor dem gebuchten Seminartermin Ihre Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per E-Mail) zu stornieren.
Zum Online-Anmeldeformular (empfohlen) >>
Offline-Formular herunterladen, ausdrucken und via Fax/Post zurücksenden >>>
Copyright 2015-2023 pafvf - Privatakademie für Verwaltungsfortbildung
Impressum
Datenschutz
AGB
Home